Orten von Leitungen und Objekten – Qualifiziertes Fachpersonal

Ziel:

  • Vermitteln der Grundlagen und erweiterte Anwendungspraxis zur Leitungsortung
  • Hilfestellung zur Erkundungspflicht vor Beginn von Bauaktivitäten

Zielgruppe:

  • Anwender aus der Gas- und Wasserversorgung
  • Mitarbeiter von Rohrleitungsbauunternehmen, Straßenbaufirmen, Industriebetrieben und Ingenieurbüros der Versorgungstechnik, Aufsichtführende

Best.-Nr.:

DL10-L1001

Seminargebühr 2024 pro Person:

890,00 € zzgl. USt.

Termin 2024:

17. – 19.09.2024 (ausgebucht)
Zusatztermin:
09. – 11.12.2024 (noch 11 Plätze frei)

Dauer:

1. Tag: 13.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr
3. Tag: 08.30 – 14.00 Uhr

Abschluss:

Teilnahme-Zertifikat

Inhalt:

Grundlagen:

  • Grundlagen der Leitungsortung
  • Regelwerke
  • Einsatz der Maximum- und Minimummethode
  • Lageerkennung
  • Tiefenmessung
  • Parallel verlaufende Leitungen
  • Orten nichtmetallischer Leitungen
  • Anwenden der Glasfasersonde
  • Objektortung
  • Einsatz von Kappen-Suchgeräten

Praxis:

  • Kappenortung
  • Leitungsortung (passiv/aktiv/akustisch)
  • Parallele Leitungen mit unterschiedlichen Frequenzen
  • Einsatz Glasfasersonde
  • Kleinmolchortung

Hinweis:

Wir empfehlen, für die praktischen Übungen die eigenen Messgeräte mitzubringen.